TribuT Telephone Sheep
Jean Luc Cornec
Kabinettausstellung
bis 27. April 2025
BELLA! Nonplusultra!
Greetings from Heidelberg - Daniel Dominguez Teruel
Sonderausstellung
bis 22. Juni 2025

Nächste Veranstaltungen

Donnerstag
3. April 2025
17:45 Uhr
2024_BELLA

BELLA! Nonplusultra!

Kurzführung mit Nikolai Schuchna (Verein gegen Müdigkeit e.V.)
Freitag
4. April 2025
18:00 Uhr
2025_SammlungBolt

Sammlung Boldt – Turmenischer Schmuck

Vernissage
Eröffnung der neuen Sonderausstellung im Erdgeschoss.

Der turkmenische Kulturraum, der weit über die Grenzen der heutigen Republik Turkmenistan hinausgeht, umfasst die Steppen und Wüsten Zentralasiens. Die Traditionen der dort ansässigen nomadischen Bevölkerung, die bis ins 20. Jahrhundert fortlebten, spiegeln sich noch heute eindrucksvoll in der Schmuckkunst wider. Turkmenischer Schmuck ist dabei weit mehr als nur ein ästhetisches Ausdrucksmittel; er trägt eine tiefere, kulturell geprägte Bedeutung. Der Schmuck fungiert als Statussymbol und kennzeichnet die Altersstufe und den Familienstand der Träger*innen. Er erfüllt nicht nur das Bedürfnis nach äußerer Schönheit und individuellem Ausdruck, sondern stellt auch ein Identifikationsmerkmal für die soziale und ethnische Zugehörigkeit dar und spiegelt die Beziehungen innerhalb der Gemeinschaft wider. Manchen Stücken wird gar eine magische Funktion nachgesagt.

Der wertvolle Silberschmuck, oft feuervergoldet und mit Karneolen oder Glassteinen verziert, dient nicht nur der Verschönerung, sondern auch als Amulett, das Schutz vor schädlichen Einflüssen bietet. Zudem stellt dieser Schmuck ein Prestigeobjekt dar, das als Kapitalanlage dient, in die wirtschaftlichen Überschüsse investiert wurden und auf das in Krisenzeiten zurückgegriffen werden konnte.

Die umfangreiche Sammlung turkmenischen Schmucks wurde vom Sammler Achim Boldt zusammengetragen, der sein „Lebenswerk“ im vergangenen Jahr dem Völkerkundemuseum vPST übereignete. Dieser Silberschatz aus den Steppen Zentralasiens wird nun erstmals im Völkerkundemuseum vPST präsentiert und gewährt einen einzigartigen Einblick in die Symbolik und Meisterschaft des turkmenischen Schmucks.

Samstag
5. April 2025
10:00 Uhr
bis 17:45 Uhr
2025_SammlungBolt

Symposium Schmuck

Vom Sammeln, Erforschen und für die Zukunft bewahren
Symposium im Rahmen der Eröffnung der Sonderausstellung "Sammlung Boldt - Turkmenischer Schmuck". Begrenzte Anzahl an Plätzen - um Anmeldung wird gebeten.
Sonntag
6. April 2025
14:30 Uhr
2024_BELLA

BELLA! Nonplusultra!

Führung
mit Ute Seitz (Verein gegen Müdigkeit e.V.)
Donnerstag
10. April 2025
18:00 Uhr
leuchter-saal

Luftaufnahmen aus dem China der 1930er Jahre

Vortrag
von Dr. Thomas Hahn (Berkeley, California)
Samstag
12. April 2025
14:00 Uhr
2025_Cosplay

The Art of COSPLAY

Vernissage
Eröffnung der neuen Großen Sonderausstellung in der Beletage.

Cosplay ist die Kunst, einen Charakter aus Manga, Anime, Videospielen oder Filmen durch Kostüm und Darstellung zum Leben zu erwecken. Der Begriff setzt sich aus „Costume“ und „Play“ zusammen – es geht also nicht nur um das Tragen eines Kostüms, sondern auch darum, die Persönlichkeit und Gestik einer Figur nachzuahmen.

Die Ausstellung erkundet die Verbindung zwischen Cosplay, japanischer Geschichte und traditionellem Handwerk. Sie zeigt, wie Cosplayer sich von historischen japanischen Objekten inspirieren lassen und traditionelle Techniken und Konzepte aus der japanischen Kultur in ihren Cosplays aufgreifen. Den zeitgenössischen Kostümen, die dem Museum von Cosplayern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung gestellt wurden, werden historische Objekte aus der Sammlung des Völkerkundemuseums zur Seite gestellt.

Japan und Europa, Vergangenheit und Gegenwart, Mythologie und Fantasy – sie alle sind in der Cosplay-Kultur untrennbar miteinander verwoben.

Sonntag
13. April 2025
13:00 Uhr
bis 16:00 Uhr
leuchter-saal

Ukrainische Ostereier

Workshop
Lernen Sie unter Anleitung von Stefaniya Ptashnyk diese traditionelle ukrainische Kunst kennen. Bringen Sie 3 volle und 3 ausgeblasene, vorzugsweise weiße Eier mit. Alle anderen Materialien werden vor Ort bereitgestellt. anmeldung@vkm-vpst.de
Donnerstag
17. April 2025
17:45 Uhr
2024_BELLA

BELLA! Nonplusultra!

Kurzführung mit Nikolai Schuchna (Verein gegen Müdigkeit e.V.)
Samstag
19. April 2025
17:00 Uhr
bis 20:00 Uhr
Screenshot

Anstoßen für gute Zwecke

Weinverkostung
Veranstalter: KLEIN aber WEIN

Unter dem Motto „drei Winzer, drei Weine, drei Räder“ präsentieren wir in einem rotierenden System deutsche WinzerInnen mit ihren schönsten Terassenweinen. Mit dem Projekt „Anstoßen für gute Zwecke“ möchten wir das Wohl der Gemeinschaft nutzen, um Menschen in Not zu unterstützen.

Sonntag
20. April 2025
14:30 Uhr
2025_SammlungBolt

Sammlung Boldt

Führung
Samstag
26. April 2025
14:00 Uhr
bis 16:00 Uhr
2025_Cosplay

The Art of COSPLAY

Workshop
Thema und weitere Details werden nach Eröffnung der Ausstellung hier veröffentlicht
Samstag
3. Mai 2025
17:00 Uhr
bis 20:00 Uhr
Screenshot

Anstoßen für gute Zwecke

Weinverkostung
Veranstalter: KLEIN aber WEIN

Unter dem Motto „drei Winzer, drei Weine, drei Räder“ präsentieren wir in einem rotierenden System deutsche WinzerInnen mit ihren schönsten Terassenweinen. Mit dem Projekt „Anstoßen für gute Zwecke“ möchten wir das Wohl der Gemeinschaft nutzen, um Menschen in Not zu unterstützen.

Sonntag
4. Mai 2025
14:30 Uhr
2025_Cosplay

The Art of COSPLAY

Führung
Donnerstag
8. Mai 2025
18:00 Uhr
bis 22:00 Uhr
2024_BELLA

BELLA-Bar: Wo ist mein Platz?

Bar-Abend
Gespräche über das Drinnen und Draußen in Gruppen - mit multiplen Persönlichkeiten an der Bar. In Kooperation mit dem Verein gegen Müdigkeit e.V.

Das Völkerkundemuseum ist auch ein Ort der Debatten. Ab Januar 2025 laden wir an ausgewählten Bar-Abenden zu Gesprächen ein, wie sie nur an der Theke stattfinden. Mit unterschiedlichen Barkeeper*innen aus Stadt und Gesellschaft rücken hier kultur- und gesellschaftspolitische Fragestellungen in den Fokus.

Sonntag
11. Mai 2025
17:00 Uhr
leuchter-saal

I WANT MAGIC

Konzert
Musik von G.F. Händel, G. Fauré, A. Prévin, H. Wolf und anderen… A. Krause (Sopran), V. Vogel (Sopran), N. Berger (Mezzosopran), T. Bracher (Tenor) A. Reinhard (Texte), F. Stricker (Klavier). 20 €, erm. 16 €
Donnerstag
15. Mai 2025
17:45 Uhr
2025_Cosplay

The Art of COSPLAY

Kurzführung
Samstag
17. Mai 2025
14:00 Uhr
bis 16:00 Uhr
2025_Cosplay

The Art of COSPLAY

Workshop
Thema und weitere Details werden nach Eröffnung der Ausstellunghier veröffentlicht
Samstag
17. Mai 2025
17:00 Uhr
leuchter-saal

I WANT MAGIC

Konzert
Musik von G.F. Händel, G. Fauré, A. Prévin, H. Wolf und anderen… A. Krause (Sopran), V. Vogel (Sopran), N. Berger (Mezzosopran), T. Bracher (Tenor) A. Reinhard (Texte), F. Stricker (Klavier). 20 €, erm. 16 €
Sonntag
18. Mai 2025
11:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
leuchter-saal

Internationaler Museumstag

Führung - Spezial
Verschieden Führungen zu den aktuellen Ausstellungen und dem Haus. Zu jeder vollen Stunde. Heute ermäßigter Eintritt für alle
Dienstag
27. Mai 2025
15:00 Uhr
object1-quadrat

Objects of Interest: Lied trifft Exponat

Heidelberger Frühling Liedfestival 2025
Co-Kuration im Praxistest: Die begabten Alumni der Liedakademie sind eingeladen, sich in den reichen Beständen des Völkerkundemuseums umzusehen und nach ihrem Gusto besonders faszinierende Artefakte auszuwählen.

Jeweils nachmittags um 15 Uhr wird Museumsdirektor Dr. Alban von Stockhausen die kunst- und kulturgeschichtlichen Besonderheiten vorstellen, während die jungen Künstler*innen musikalisch auf sie reagieren. Jeden Tag soll ein anderes Objekt das Interesse leiten und dabei möglichst spannende Musikdarbietungen auslösen. Im Anschluss an die Kurzkonzerte im Gartensaal werden die Exponate in einer stilisierten Handlung an ihren Bestimmungsort im Museum gebracht und damit in die Sammlungspräsentation eingegliedert.

Veranstaltung ohne Pause

15 € (Museumseintritt ist im Ticket enthalten). Tickets unter www.heidelberger-fruehling.de

Donnerstag
29. Mai 2025
15:00 Uhr
object4-quadrat-1024x1024

Objects of Interest: Lied trifft Exponat

Heidelberger Frühling Liedfestival 2025
Co-Kuration im Praxistest: Die begabten Alumni der Liedakademie sind eingeladen, sich in den reichen Beständen des Völkerkundemuseums umzusehen und nach ihrem Gusto besonders faszinierende Artefakte auszuwählen.

Jeweils nachmittags um 15 Uhr wird Museumsdirektor Dr. Alban von Stockhausen die kunst- und kulturgeschichtlichen Besonderheiten vorstellen, während die jungen Künstler*innen musikalisch auf sie reagieren. Jeden Tag soll ein anderes Objekt das Interesse leiten und dabei möglichst spannende Musikdarbietungen auslösen. Im Anschluss an die Kurzkonzerte im Gartensaal werden die Exponate in einer stilisierten Handlung an ihren Bestimmungsort im Museum gebracht und damit in die Sammlungspräsentation eingegliedert.

Veranstaltung ohne Pause

15 € (Museumseintritt ist im Ticket enthalten). Tickets unter www.heidelberger-fruehling.de

Freitag
30. Mai 2025
15:00 Uhr
object3-quadrat-1024x1024

Objects of Interest: Lied trifft Exponat

Heidelberger Frühling Liedfestival 2025
Co-Kuration im Praxistest: Die begabten Alumni der Liedakademie sind eingeladen, sich in den reichen Beständen des Völkerkundemuseums umzusehen und nach ihrem Gusto besonders faszinierende Artefakte auszuwählen.

Jeweils nachmittags um 15 Uhr wird Museumsdirektor Dr. Alban von Stockhausen die kunst- und kulturgeschichtlichen Besonderheiten vorstellen, während die jungen Künstler*innen musikalisch auf sie reagieren. Jeden Tag soll ein anderes Objekt das Interesse leiten und dabei möglichst spannende Musikdarbietungen auslösen. Im Anschluss an die Kurzkonzerte im Gartensaal werden die Exponate in einer stilisierten Handlung an ihren Bestimmungsort im Museum gebracht und damit in die Sammlungspräsentation eingegliedert.

Veranstaltung ohne Pause

15 € (Museumseintritt ist im Ticket enthalten). Tickets unter www.heidelberger-fruehling.de

Samstag
31. Mai 2025
15:00 Uhr
object5-quadrat-1024x1024

Objects of Interest: Lied trifft Exponat

Heidelberger Frühling Liedfestival 2025
Co-Kuration im Praxistest: Die begabten Alumni der Liedakademie sind eingeladen, sich in den reichen Beständen des Völkerkundemuseums umzusehen und nach ihrem Gusto besonders faszinierende Artefakte auszuwählen.

Jeweils nachmittags um 15 Uhr wird Museumsdirektor Dr. Alban von Stockhausen die kunst- und kulturgeschichtlichen Besonderheiten vorstellen, während die jungen Künstler*innen musikalisch auf sie reagieren. Jeden Tag soll ein anderes Objekt das Interesse leiten und dabei möglichst spannende Musikdarbietungen auslösen. Im Anschluss an die Kurzkonzerte im Gartensaal werden die Exponate in einer stilisierten Handlung an ihren Bestimmungsort im Museum gebracht und damit in die Sammlungspräsentation eingegliedert.

Veranstaltung ohne Pause

15 € (Museumseintritt ist im Ticket enthalten). Tickets unter www.heidelberger-fruehling.de

Sonntag
1. Juni 2025
14:30 Uhr
2025_Cosplay

The Art of COSPLAY

Führung
Samstag
7. Juni 2025
17:00 Uhr
bis 20:00 Uhr
Screenshot

Anstoßen für gute Zwecke

Weinverkostung
Veranstalter: KLEIN aber WEIN

Unter dem Motto „drei Winzer, drei Weine, drei Räder“ präsentieren wir in einem rotierenden System deutsche WinzerInnen mit ihren schönsten Terassenweinen. Mit dem Projekt „Anstoßen für gute Zwecke“ möchten wir das Wohl der Gemeinschaft nutzen, um Menschen in Not zu unterstützen.

Sonntag
15. Juni 2025
14:30 Uhr
2025_SammlungBolt

Sammlung Boldt

Führung
Turkmenischer Schmuck
Mittwoch
18. Juni 2025
18:00 Uhr
bis 22:00 Uhr
2024_BELLA

BELLA-Bar: »Frauenbilder« in Politik und Gesellschaft

Bar-Abend
Mit den Barkeeperinnen des Abends, Bürgermeisterin Sabine Jansen (Dezernentin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit der Stadt Heidelberg) und der Fotografin Sabine Arndt.

Das Völkerkundemuseum ist auch ein Ort der Debatten. Ab Januar 2025 laden wir an ausgewählten Bar-Abenden zu Gesprächen ein, wie sie nur an der Theke stattfinden. Mit unterschiedlichen Barkeeper*innen aus Stadt und Gesellschaft rücken hier kultur- und gesellschaftspolitische Fragestellungen in den Fokus.

Samstag
21. Juni 2025
14:00 Uhr
bis 16:00 Uhr
2025_Cosplay

The Art of COSPLAY

Workshop

Thema und weitere Details werden
nach Eröffnung der Ausstellung hier veröffentlicht

Samstag
28. Juni 2025
10:00 Uhr
bis 22:00 Uhr
Japanfest_Plakat

Japanfest

Nihon Matsuri
Kommt vorbei und taucht ein in die Faszination Japan! Genießt Sushi, Matcha, Origami, Cosplay und eine entspannte Atmosphäre unter unserem Kirschbaum. Wir freuen uns auf euch! Eintritt frei

Programm folgt...

Sonntag
29. Juni 2025
10:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Japanfest_Plakat

Japanfest

Nihon Matsuri
Kommt vorbei und taucht ein in die Faszination Japan! Genießt Sushi, Matcha, Origami, Cosplay und eine entspannte Atmosphäre unter unserem Kirschbaum. Wir freuen uns auf euch! Eintritt frei

Programm folgt...