Veranstaltungsarchiv

Dienstag
4. Februar 2025
19:00 Uhr
leuchter-saal

Chanson-Abend Jacques Prévert: Quelle connerie la guerre

Ein Abend zum 125. Geburtstag von Jacques Prévert
Gesang und Saxophon: Viola Bommer, Klavier: Petra Schostak, Gedichte (frz.): Arnaud Geiger, Konzept: Barbara von Machui. Eine Veranstaltung vom Deutsch-Französischen Kulturzentrum e.V., Eintritt 15 €, ermäßigt und dfk-Mitglieder 10 €.

Er ist Frankreichs populärster Dichter, der Freund der Kinder und der Vögel, der Liebenden und all derer, die am Rande stehen: Arbeiter und Arbeitslose, die ohne Obdach und die im Gefängnis, die Unterbezahlten und Unterernährten, Soldaten, die in sinnlosen Kriegen fallen, sowie all jener, die nie das Meer gesehen haben. Unermüdlich kämpfte er für die Freiheit, die Fantasie, die Lebensfreude, gegen die Institutionen, gegen Zwänge aller Art, gegen Krieg und Zerstörung, auch der Natur. Surrealist der ersten Stunde, geht er seine eigenen Wege, als ihm Breton und Gefährten zu dogmatisch werden. Er jongliert mit Worten, entdeckt die Poesie in der Alltagssprache, macht Sprache zu Musik. Seine Sammlung Paroles wird zum Riesenerfolg.

Viele Gedichte, von Joseph Kosma kongenial vertont, treten mit Yves Montand, Juliette Gréco und anderen ihren Siegeszug um die Welt an, manche wie Les feuilles mortes werden unsterblich.

Anmeldung unter reservierung@dfk-hd.de

Sonntag
2. Februar 2025
14:30 Uhr
leuchter-saal

Führung: Das Palais Weimar

Eine Architekturführung durch das Völkerkundemuseum
Donnerstag
30. Januar 2025
18:00 Uhr
bis 22:00 Uhr
2024_BELLA

BELLA-Bar: Was im Tier schaut uns an?

Gespräche und Annäherungen zwischen Mensch und Tier, symbiotische Getränke mit dem Barkeeper Ralf Wendt (Klang- und Performance-Künstler) In Kooperation mit dem Verein gegen Müdigkeit e.V.

Tiere sind vieles für uns: Rätsel, beste Freunde, Schlachtvieh, Nahrungskonkurrenten. Wir lieben, nutzen und bedrohen sie – manchmal alles gleichzeitig. 

Der Künstler Ralf Wendt übernimmt für diesen Abend die Rolle des Barkeepers. Er serviert uns symbiotische Getränke und Sounds mit einem Schuss erstaunlichen Wissens über die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Woher dieses Wissen kommt? Als Ornithologe und als Künstler hört er genau hin, wenn Menschen und Tiere sprechen und erforscht, wo “Natur” und “Kultur” aufeinander prallen oder zusammen fließen.

Was im Tier schaut uns an? Become wild at the bar! 

In Kooperation mit dem Völkerkundemuseum laden wir zu Gesprächen ein, wie sie nur an der Theke stattfinden – kommt vorbei und tauscht euch mit dem Barkeeper und anderen Gästen aus!

Die Reihe BELLA Bar des Völkerkundemuseums wird gefördert von Kulturlab Heidelberg.

Samstag
25. Januar 2025
18:00 Uhr
leuchter-saal

Konzertlesung „Die zertanzten Schuhe“

Eine Variation des Märchens frei nach Grimm
Das Ensemble FabuLust führt Sie in eine Welt voller Magie und Zauber. Ein Märchen für Erwachsene.

mit:
Irmela Kopp (Erzählerin)
Bernadette Pack: Gesang, Shrutibox, Organetto
Mariola Mühlenbein: Sopranflöte, Tenorflöte, F-Bassflöte
Christa Schmelter: F-Bassflöte, Grossbassflöte, (Flöten)

Eintritt frei - Spenden erwünscht

Donnerstag
23. Januar 2025
17:00 Uhr
2024_BELLA

HeidelTUNES@VKM

mit Gregor Schulenburg
Arabische Klänge im Dialog mit der Sonderausstellung »Bella! Nonplusultra! Greetings from Heidelberg«
Donnerstag
23. Januar 2025
17:00 Uhr
2024_BELLA

Kurzführung BELLA! Nonplusultra!

Greetings from Heidelberg
Sonntag
19. Januar 2025
14:30 Uhr
2024_WildePoesie

Führung Hunderttausend Vögel – Wilde Poesie

Die Buchkunst des Kitagawa Utamaro aus der Sammlung des Völkerkundemuseums vPSt
Donnerstag
9. Januar 2025
17:45 Uhr
2024_WildePoesie

Kurzführung Hunderttausend Vögel – Wilde Poesie

Die Buchkunst des Kitagawa Utamaro aus der Sammlung des Völkerkundemuseums vPSt
Sonntag
5. Januar 2025
14:30 Uhr
2024_Tiere

Führung Tierische Gefährten – Fantastische Kreaturen